Wer das erste Knopfloch verfehlt,
kommt mit dem Zuknöpfen nicht mehr zurecht
(Johann Wolfgang von Goethe)
Symptome aus dem Bereich der Legasthenie oder Dyskalkulie wie auch der Aufmerksamkeitsstörung treten oft gleichzeitig auf.
So zeigen sich bei ca. 50% der Kinder mit Legasthenie/Dyskalkulie als psychische Folgesymptomatik Anteile einer Aufmerksamkeitsstörung, wie auch umgekehrt Kinder mit ADHS
einige Symptome einer Legasthenie aufweisen können.
Die Lerninhalte werden individuell auf das Kind abgestimmt. Eigeninteressen und besondere Stärken des Schülers werden mit einbezogen. Lernstrategien werden eingeübt, dabei werden besondere Hilfen z.B. fürs Vokabellernen geboten. Schüler, denen es schwer fällt, einen günstigen Zeitplan für Hausaufgaben und Freizeitaktivitäten aufzustellen und durchzuhalten, erhalten entsprechende Unterstützung.
Das gezielte Training bei Vorliegen von Lese- Rechtschreib- bzw. Rechenstörungen wird kombiniert mit der Anleitung zur Selbststeuerung und Selbstkontrolle sowie der Stärkung von Eigenmotivation. Auf diese Weise ergänzen sich diese Punkte wechselseitig und erhalten dadurch eine bestmögliche Optimierung. |
|
Mögliche Ablenkungen werden durch Einzelsitzungen auf ein Minimum begrenzt. Durch liebvolle Konsequenz werden so Erfolgserlebnisse (wieder) möglich und der Spaß am Lernen (wieder) entdeckt. Dann kommt auch die Eigenmotivation (wieder) in Gang, und die Selbstverantwortung für die Lernprozesse nimmt zu. |