Der Fehler ist eigentlich das Typische in der mathematischen Arbeit.
Das Entdecken des Fehlers ist die eigentliche Leistung.
(nach Peitgen, Mathematiker)
Rechenstörungen kommen häufiger vor, als allgemein vermutet wird. 6% der Grundschüler sollen (nach Lorenz) davon betroffen sein.
|
Für Schwierigkeiten beim Rechnen lernen ist stets ein individuell gelagertes Ursachengeflecht verantwortlich. Mangelndes Größenverständnis von Zahlen und falsche Lösungsstrategien sind die Hauptursachen. |
Ständige Misserfolge verletzen das Selbstwertgefühl des Kindes. Die Lernmotivation kann weiter sinken und sich auf andere Bereiche seiner Leistungen und seines Verhaltens auswirken.
|
Das Kind